Archiv Webinar-Reihe (Herbst/Winter 2020)
Die folgenden Webinare beleuchten unterschiedliche Aspekte von Open Society und Open Science. Wir freuen uns, Ihnen ausgewiesene Expertinnen und Experten präsentieren zu können.
Den Link zum jeweiligen Webinar stellen wir ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf dieser Website bereit. Geplant ist, die Vorträge mitzuschneiden. Die Mitschnitte sowie weitere Materialien stehen – soweit die Freigabe der Referent*innen vorliegt – im Anschluss an die Veranstaltungen hier zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
27.10.2020, 17:00 Uhr
Open Science
Dr. Guido Scherp, ZBW Kiel
Open Science hat sich als Sammelbegriff verschiedener Bewegungen etabliert, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Übertragung guter wissenschaftlicher Praxis in die Gegenwart vernetzter Forschung. Offenheit bzw. Transparenz sind dabei leitende Paradigmen, um Glaubwürdigkeit und Qualität in der Forschung zu verbessern. Der Vortrag schafft einen Überblick über die Konzepte und Prinzipien offenen Forschens und geht auf die gesellschaftliche Relevanz sowie aktuelle wissenschaftspolitische Entwicklungen ein. Zudem gibt er einen Einblick in die gelebte Open-Science-Praxis und was es Forschenden heute schon bringt, aber es werden auch die Schwierigkeiten und Barrieren angesprochen, diese Praktiken in der Breite zu etablieren. Am Beispiel der ZBW wird darüber hinaus kurz skizziert, wie wissenschaftliche Bibliotheken diese Entwicklung aufgreifen und mitgestalten können.
03.11.2020, 17:00 Uhr
Citizen Science in Bibliotheken
Eva Bunge, Deutsches Museum München
Unter Citizen Science oder Bürgerwissenschaft versteht man die Beteiligung Freiwilliger an wissenschaftlicher Forschung. Im Kontext der Open-Science-Bewegung kommen auch immer mehr Bibliotheken mit entsprechenden Projekten und Aktivitäten in Kontakt. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in das Thema.
17.11.2020, 17:00 Uhr
KI in unserer Gesellschaft
Dr. Andreas Stiegler, Strichpunkt Design Stuttgart & IAAI Hochschule der Medien
Man kann heute kaum noch eine Zeitschrift aufschlagen, ohne über Künstliche Intelligenz, den Umgang mit Daten oder Automatisierung zu lesen. In diesem Vortrag wollen wir beleuchten, wie sich bereits heute unsere Beziehung zu Technologie geändert hat und wie sich Mensch-Maschine Interaktion in den nächsten Jahren gestalten wird. Dazu schauen wir uns ein paar echte Beispiele aus den Bereichen Generative Design, Social Robotics und vielem mehr an.
24.11.2020, 17:00 Uhr
Open Educational Resources: Chancen und Herausforderungen im Hochschulbereich
Sabine Stummeyer, TIB Hannover
Open Educational Resources (OER) ermöglichen eine kostenfreie und urheberrechtskonforme Nutzung von Lehr- und Lernmaterialien durch die Vergabe offener Lizenzen. Dies bietet Lehrenden und Lernenden neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Der Vortrag zeigt auf, welche neuen Möglichkeiten sich durch die Nutzung von OER im Hochschulbereich bieten und mit welchen Serviceangeboten Bibliotheken die Nutzung und Verbreitung von OER unterstützen und fördern können.
01.12.2020, 17:00 Uhr
Forschungsdatenmanagement in Bibliotheken – ein Zukunftsfeld
Dr. Elisabeth Böker & Peter Brettschneider, KIM Konstanz
Politik und Wissenschaft haben das Teilen von Forschungsdaten als zentralen Faktor für wissenschaftliche Innovation erkannt. Dies setzt Strukturen und Workflows zu ihrer Verwaltung und langfristigen Sicherung voraus – also Forschungsdatenmanagement. Aber was bedeutet dies in der Praxis? Welche rechtlichen Probleme stellen sich? Und was für Chancen bietet dieses Thema für Bibliotheken und Studierende der Bibliothekswissenschaften?
26.01.2021, 17:00 Uhr
Open Data in Kommunen
Dr. Tobias Bürger, Bertelsmann-Stiftung Gütersloh
In Deutschland stellt eine wachsende Zahl an Kommunen offene Daten bereit. Allerdings sind für viele Kommunen offene Verwaltungsdaten, beispielsweise Daten der kommunalen Statistik, dem öffentlichen Personennahverkehr oder der Umwelt, noch ein recht neues Tätigkeitsfeld. Doch ob für die strategische Entscheidungsfindung in der öffentlichen Verwaltung oder die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Offene Daten, also Daten die ohne Einschränkungen genutzt, wiederverwendet und verteilt werden können, bilden einen wichtigen Baustein bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Welche Chancen und Herausforderungen Kommunen mit Open Data verbinden, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in einer Befragung von 200 Kommunen untersucht. Die Ergebnisse zeigen und reflektieren den aktuellen Stand in der Bereitstellung offener Daten. Sie zeigen aber auch Hürden, Herausforderungen, notwendige rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützungsbedarfe bei der Umsetzung einer kommunalen Open Data-Strategie auf.
02.02.2021, 17:00 Uhr
Open Source Software in Bibliotheken
Dr. Timo Borst & Felix Hemme, ZBW Kiel
Der Vortrag führt zunächst allgemein in das Thema „Open Source Software“ (OSS) ein und erläutert seine Aspekte am Beispiel einiger Open Source-Projekte.
Anschließend stellen wir kurz dar, wie OSS als strategisches Handlungsfeld bei der ZBW begriffen und praktiziert wird.
Im Weiteren gehen wir dann speziell auf das Open Source-Bibliotheksmanagementsystem FOLIO ein, bei dem sich einige der zuvor dargestellten Aspekte in spezifischer Ausprägung wiederfinden.