Programm der Webinar-Reihe (Winter 2021/22)
Die folgenden Webinare beleuchten unterschiedliche Aspekte von Open Society und Open Science. Wir freuen uns, Ihnen ausgewiesene Expertinnen und Experten präsentieren zu können.
Den Link zum jeweiligen Webinar stellen wir ca. eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf dieser Website bereit. Geplant ist, die Vorträge mitzuschneiden. Die Mitschnitte sowie weitere Materialien stehen – soweit die Freigabe der Referent*innen vorliegt – im Anschluss an die Veranstaltungen hier zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Themen und Termine werden laufend ergänzt.
09.11.2021, 17:00 Uhr
Citizen Science
Elisa Herrmann, Museum für Naturkunde Berlin
Bibliotheken und Citizen Science – was ist der Gewinn? Durch Citizen Science hat die erfolgreiche Verbindung zwischen Bibliotheken und Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Impuls und Rahmen bekommen. Im Webinar führt die Referentin mit einem Überblick über das Konzept von Citizen Science und dessen Bezug zu Open Science in das Thema ein und stellt Beispiele aus Gedächtnisinstitutionen (Bibliotheken, Archive, Museen) vor.
Download PDF
16.11.2021, 17:00 Uhr
Offene Forschungsdaten am Beispiel des Projekts „Japanese Visual Media Graph“
Prof. Magnus Pfeffer und Dr. Zoltán Kacsuk, Hochschule der Medien Stuttgart
Im Projekt „Japanese Visual Media Graph“ werden Daten aus Fan-Wikis und Fan-Webseiten zu japanischen Medien wie Manga, Anime und Computerspiele gesammelt und für die Forschung aufbereitet. Ziel ist die Erstellung eines „Knowledge Graph“, der alle wichtigen Elemente dieser Domäne enthält und miteinander verknüpft. Im ersten Teil des Vortrag werden wir neben dem Prozess der Datenintegration auch über andere Herausforderungen sprechen, die sich aus der Zusammenarbeit mit den Online-Communities ergeben haben.
Im zweiten Teil des Vortrags wird ein Mitarbeiter aus dem Forschungsprojekt eine beispielhafte Studie vorstellen, die auf Basis der gesammelten Daten erstellt wurde.
11.01.2022, 17:00 Uhr
Digitale Spiele im Museum
Das Webinar fällt krankheitsbedingt aus und wird im Sommersemester nachgeholt!
Dr. Johannes C. Bernhardt, Badisches Landesmuseum Karlsruhe
18.01.2022 17:00 Uhr
Museen und Künstliche Intelligenz
Sonja Thiel, Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Welche Einsatzmöglichkeiten für Verfahren der Künstlichen Intelligenz bieten sich an für museale Prozesse? Welche ethischen Fragen sollten beachtet werden? Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle internationale Praxis und gibt einen Einblick in das Projekt „Creative User Empowerment“ am Badischen Landesmuseum Karlsruhe in Kooperation mit Allard Pierson an der Universität zu Amsterdam (UvA).
25.01.2022, 17:00 Uhr
coli-conc: Mapping-Dienste zwischen Wissensorganisationssystemen
Uma Balakrishnan, GBV Göttingen
Die Interoperabilität zwischen Wissensorganisationssystemen (KOS) gehört seit Jahrzehnten zu den großen Herausforderungen deutscher Bibliotheken. Die KOS-Landschaft Deutschlands ist geprägt von zahlreichen Erschließungssystemen; die Mehrheit der Bibliotheken verwendet mehr als ein System für die Indexierung, und über 50 % der Bibliotheken verwenden nach neuesten Statistiken hauseigene Systematiken trotz vieler Bemühungen zur Vereinheitlichung in den letzten Jahren. Das Projekt coli-conc hat sich mit diesem Thema beschäftigt und hat Dienste entwickelt, die einen einheitlichen Zugriff auf und eine einfache gemeinsame Nutzung von KOS ermöglichen. Coli-conc stellt eine Webanwendung für vereinfachte Erstellung von Mappings zwischen verschiedenen KOS zur Verfügung und bietet auf einer einzigen Plattform die Sammlung, Speicherung und Verwaltung von sowohl KOS als auch deren Mappings.
Dieser Vortrag wird einen Einblick in das Leistungsportfolio von coli-conc geben, das Mapping Tool Cocoda vorstellen und dessen Funktionalitäten für einige in den deutschsprachigen Raum relevanten KOS, wie z.B. Dewey Dezimal Klassifikation (DDC), Regensburg Verbundklassifikation (RVK), Basisklassifikation (BK), GND und LCSH demonstrieren.